Patrick Staack | Linkedin® Video Content: Mit wenig Aufwand auf mehreren Plattformen sichtbar werden
Der Rothaarige mit den Videos! Marketing für Firmen durch Videos in den sozialen Medien. Strategie//Konzept//Locker vor der Kamera//Videoproduktion//Betreuung in den sozialen Medien.
Wer Video-Content macht, steht schnell vor der Wahl, auf welcher Plattform er seinen Content ausspielen soll. LinkedIn®, YouTube, Insta oder TikTok? Aber warum auf ein Netzwerk beschränken? Warum nicht auf allen Plattformen ausspielen? Wer denselben Content auf unterschiedlichen Plattformen ausspielt, merkt schnell, dass das nicht viel bringt. Jedes Netzwerk funktioniert anders.
In dieser LinkedIn Local DACH Session zeige ich Dir, warum LinkedIn® am wichtigsten für Dich ist, Du aber auf jeden Fall auch YouTube nutzen solltest. Und wie Du mit wenig Aufwand auch auf Insta und TikTok etwas für Dein Business tun kannst. Du musst nicht für jede Plattform eigene Videos machen, aber eben auch nicht überall das Gleiche hochladen.
Melde dich jetzt für LinkedIn Local DACH an und sei dabei

Video Content: Wie Du mit wenig Aufwand auf mehreren Plattformen sichtbar werden
In dieser LinkedIn Local D A CH Session zeige ich Dir, warum LinkedIn® am wichtigsten für Dich ist, Du aber auf jeden Fall auch YouTube nutzen solltest. Und wie Du mit wenig Aufwand auf Insta und TikTok etwas für Dein Business tun kannst.
Du willst mehr Sichtbarkeit für Dein Business? Dann solltest Du Video-Content produzieren. Aber auf welcher Plattform solltest Du Deinen Content ausspielen? LinkedIn®, YouTube, Insta oder TikTok?
Die Antwort ist: auf allen Plattformen! Jedes Netzwerk funktioniert anders und jedes Netzwerk hat seine eigenen Stärken. Wenn Du denselben Content auf allen Plattformen postest, wirst Du mit Sicherheit keine guten Ergebnisse erzielen.
LinkedIn® ist zum Beispiel eine sehr professionelle Plattform, auf der Du Dich mit Gleichgesinnten vernetzen und Dein Wissen teilen kannst. Auf YouTube kannst Du hingegen durch Video-Content die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich lenken und Dein Know-how unter Beweis stellen.
Insta und TikTok sind perfekte Plattformen, um mit Deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Video Content: Warum LinkedIn® am wichtigsten ist
Das Wichtigste an einem LinkedIn-Video ist die Sichtbarkeit. Es kann helfen, mehr Leads zu generieren und neue Kunden zu gewinnen. Aber wenn niemand das Video sieht, hat es keinen Nutzen.
Deshalb ist es so wichtig, LinkedIn-Videos in so vielen verschiedenen Orten wie möglich zu teilen.
Eine großartige Möglichkeit, Dein LinkedIn-Video mit möglichst vielen Menschen zu teilen, ist die Verwendung von Hashtags. Wenn Du ein beliebtes Hashtag verwenden, kannst Du sicherstellen, dass Dein Video von mehr Menschen gesehen wird. Ein weiterer Ort, um Ihr LinkedIn-Video zu teilen, ist in einer LinkedIn-Gruppe. Dort kannst Du mit anderen Gruppen-Mitgliedern interagieren und sie dazu bringen, Dein Video anzusehen. Wenn Du Dein LinkedIn-Video mit möglichst vielen Menschen teilst, steigt die Wahrscheinlichkeit, mehr Leads zu generieren und neue Kunden zu gewinnen.
Linkedin® Video Content: Mit wenig Aufwand auf mehreren Plattformen sichtbar werden
Über Patrick Staack
Video wirkt!
Egal ob als regelmäßiger Video-Content auf Social Media, als Erklär-Video auf YouTube, als Image-Film auf der Website oder als Produkt-Video in einem Online-Shop.
COACHING – ich nehme Dich an der Hand:
Du suchst Unterstützung zum Thema Content-Marketing? Wie machst Du Content, der wirklich funktioniert? Du möchtest Video-Content machen, und dabei locker und sympathisch vor der Kamera wirken? Ich unterstütze Dich dabei.
Videos können Geschichten erzählen, Informationen transportieren, Gefühle vermitteln oder Dinge erlebbar machen. Sie können nachdenklich oder neugierig machen, gute Laune verbreiten, klüger machen, oder ein Lächeln in Gesichter zaubern.
Aber Video ist nicht gleich Video! Das Video muss auf den jeweiligen Zweck zugeschnitten sein, um optimal wirken zu können. Unterschiedliche Aufmerksamkeitsspannen auf verschiedenen Plattformen, Ziele des Videos und Erwartungen an den Inhalt geben unendliche Möglichkeiten das Werkzeug Video einzusetzen.
Empfehlungen für Patrick Staack
Linkedin® Video Content: mit wenig Aufwand auf mehreren Plattformen sichtbar werden
Wer Video-Content macht, steht schnell vor der Wahl, auf welcher Plattform er seinen Content ausspielen soll. LinkedIn, YouTube, Insta oder TikTok? Aber warum auf ein Netzwerk beschränken? Warum nicht auf allen Plattformen ausspielen? Wer denselben Content auf unterschiedlichen Plattformen ausspielt, merkt schnell, dass das nicht viel bringt. Jedes Netzwerk funktioniert anders. In dieser LinkedInLocal DACH Session zeige ich Dir, warum LinkedIn am wichtigsten für Dich ist, Du aber auf jeden Fall auch YouTube nutzen solltest. Und wie Du mit wenig Aufwand auch auf Insta und TikTok etwas für Dein Business tun kannst. Du musst nicht für jede Plattform eigene Videos machen, aber eben auch nicht überall das Gleiche hochladen.
Der Rothaarige mit den Videos! Marketing für Firmen durch Videos in den Sozialen Medien. Strategie//Konzept//Locker vor der Kamera//Videoproduktion//Betreuung in den sozialen Medien Wer Video-Content macht, steht schnell vor der Wahl, auf welcher Plattform er seinen Content ausspielen soll. LinkedIn, YouTube, Insta oder TikTok? Aber warum auf ein Netzwerk beschränken? Warum nicht auf allen Plattformen ausspielen? Wer denselben Content auf unterschiedlichen Plattformen ausspielt, merkt schnell, dass das nicht viel bringt. Jedes Netzwerk funktioniert anders. In dieser LinkedInLocal DACH Session zeige ich Dir, warum LinkedIn am wichtigsten für Dich ist, Du aber auf jeden Fall auch YouTube nutzen solltest. Und wie Du mit wenig Aufwand auch auf Insta und TikTok etwas für Dein Business tun kannst. Du musst nicht für jede Plattform eigene Videos machen, aber eben auch nicht überall das Gleiche hochladen.