Stephan Park | Du bist Experte? Schön. Nur blöd, dass sich keine Sau für Dich interessiert.
Quotenchinese, Copywriter & LINKEDIN IMPERATOR. Meine Worte öffnen Herzen & Geldbörsen | Schreibe Texte, die verkaufen
Sich selbst als Experte sehen und als Experte wahrgenommen werden, sind komplett verschiedene Sachen.
Die meisten „Experten“ glauben, dass die Kunden sofort Schlange stehen, wenn sie nur laut genug in die Online-Welt schreien: „Huhu, ich bin Experte für XY.“
DAS funktioniert nicht. Warum? Weil DAS jeder macht.
Um als DER oder DIE EXPERTE/-IN in Deinem Bereich wahrgenommen zu werden, musst Du jeden Tag Deine Expertise demonstrieren.
Wie geht das?
Zwei Dinge sind dafür wichtig:
1. Eine messerscharfe Positionierung. Bist Du ein Schweizer-Messer, das viele Dinge kann, aber so lala? Oder: Bist Du ein Sushi-Messer, das nur eine Aufgabe erledigt, aber dafür PERFEKT?
2. Du machst den ALLERBESTEN CONTENT in Deiner Branche. Am besten TÄGLICH.
Wenn Du lernen willst, wie Du Dich als messerscharfes Sushi-Messer positioniert, und Content machst, der neue Kunden anzieht, dann melde Dich zum Vortrag vom Quotenchinesen an.

So wirst du als Experte wahrgenommen – Tipps und Tricks
Als Experte wirst Du nur dann wahrgenommen, wenn Du tatsächlich etwas tust, was andere nicht tun. Wenn Du Dein Handwerk beherrschst und zeigst, dass Du weißt, was Du tust. Die Leute müssen sehen, dass sie von Dir lernen können. Dass sie von Dir profitieren können. Dass sie Dinge von Dir lernen können, die sie sonst nirgendwo lernen können. Das ist die einzige Möglichkeit, als Experte wahrgenommen zu werden. Wir alle wissen, dass es nicht einfach ist, sich selbst als Experte zu positionieren. Trotzdem können wir einiges tun, um unsere Expertise unter Beweis zu stellen und die Aufmerksamkeit auf uns zu lenken. Ein Experte ist jemand, der sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen teilt.
- Jemand, der andere inspiriert und ihnen hilft, sich weiterzuentwickeln.
- Jemand, der authentisch ist und glaubwürdig erscheint.
- Jemand, der auf dem neuesten Stand bleibt und sich immer weiterbildet.
- Jemand, der Probleme lösen kann und kreative Lösungen anbietet.
- Jemand, der anderen hilft, sich zu entwickeln und ihnen beibringt, was er weiß.
Eine messerscharfe Positionierung: Wie man sich von der Konkurrenz abhebt
Wenn wir also mehr Experten sein wollen, müssen wir bereit sein, unsere Erfahrungen und unser Wissen mit anderen zu teilen. Wir müssen offen sein für Kritik und Feedback. Wir müssen uns immer weiterbilden und uns auf dem neuesten Stand halten. Und wir müssen anderen helfen, sich zu entwickeln und das zu lernen, was wir wissen.
Über Stephan Park
Alle meine Kunden kommen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Und alle meine Kunden beherrschen Deutsch. Also, warum bezahlen mich meine Kunden dafür, dass ich deutschsprachige Werbetexte für sie schreibe? Das können die doch selbst, oder? Und falls sie keine Zeit haben, dann kann das bestimmt der Praktikant erledigen, richtig?
Nein, ganz so einfach ist das dann doch nicht. Lass es mich so erklären:
Wir alle beherrschen Deutsch. Aber nur ganz wenige von uns können fesselnde Romane auf Deutsch schreiben, die sich millionenfach verkaufen. Das können nur Bestseller-Autoren.
Nur ganz wenige von uns können einen gründlich recherchierten Artikel in einer Qualitätszeitung veröffentlichen. Das können nur Journalisten mit Integrität.
Und nur ganz wenige von uns können mit Worten die Herzen und die Geldbörsen der Menschen öffnen. Das können nur Copywriter.
Ich bin ein Copywriter.
Empfehlungen für Stephan Park
Du bist Experte? Schön. Nur blöd, dass sich keine Sau für Dich interessiert.
Sich selbst als Experte sehen, und als Experte wahrgenommen werden, sind komplett verschiedene Sachen. Die meisten „Experten“ glauben, dass die Kunden sofort Schlange stehen, wenn sie nur laut genug in die Online-Welt schreien: „Huhu, ich bin Experte für XY.“ DAS funktioniert nicht. Warum? Weil DAS jeder macht. Um als DER oder DIE EXPERTE/-IN in Deinem Bereich wahrgenommen zu werden, musst Du jeden Tag Deine Expertise demonstrieren. Wie geht das? Zwei Dinge sind dafür wichtig: 1. Eine messerscharfe Positionierung. Bist Du ein Schweizer-Messer, das viele Dinge kann, aber so lala? Oder: Bist Du ein Sushi-Messer, das nur eine Aufgabe erledigt, aber dafür PERFEKT? 2. Du machst den ALLERBESTEN CONTENT in Deiner Branche. Am besten TÄGLICH. Wenn Du lernen willst, wie Du Dich als messerscharfes Sushi-Messer positioniert, und Content machst, der neue Kunden anzieht, dann melde Dich zum Vortrag vom Quotenchinesen an.